Ensemble Theatrum
Freies Theater- und Musikensemble mit Künstlerwerkstatt am Schloss Hohenerxleben
IMPRESSIONEN AUS DER SCHLOSSGESCHICHTE
nächste Aufführung: 01.03.2026 | 17:00 Uhr
Die neue Inszenierung des Ensemble Theatrum erzählt von reicher kultureller Blüte im Schloss Hohenerxleben des 18. und 19. Jahrhunderts und gewährt Wert gebende Einblicke in das Leben seiner Bewohner. Eine Epoche, in der Herzensbildung und der soziale Auftrag essenzielle Anliegen waren Grundlage für das Theaterstück bilden vor allem die Tagebuch-Aufzeichnungen der Auguste von Krosigk, geb. von der Schulenburg (1761-1840), die von ihrer Tochter Luise und Enkelin Anna im Buch “Lebensbild Gebhard Antons von Krosigk und seiner Gemahlin Auguste Ernestine Elisabeth von Krosigk” zusammengefasst wurden.
Judith Kruder hat anhand der historischen Schriften ein kurzweiliges Stück geschaffen, das tragische und ernste Begebenheiten wie auch fröhlich-heitere Momente mit liebevollem Blick in den Fokus nimmt.
Lucia Keller hat Gedichte der damaligen Schlossbewohner und ihrer Gäste vertont und begleitet die Aufführung am Klavier.
Mitwirkende
Judith Kruder
Schauspiel und Gesang

Elisabeth Haug
Schauspiel

Hagen Möckel
Schauspiel

Lucia Keller
Schauspiel, Klavier und Gesang

Freya Kruse
Schauspiel, Klavier und Gesang

Paul Funke
Schauspiel

Kontakt
Künstlerische Leiterin
Judith Kruder
Tel: 0 39 25 / 98 90 41
Email: j.kruder@schloss-hohenerxleben.de
Musikalische Leiterin
Lucia Keller
Tel: 0 39 25 / 98 90 41
Email: l.keller@schloss-hohenerxleben.de
Adresse
Schloss Hohenerxleben
Friedensallee 27
39443 Staßfurt OT Hohenerxleben
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen