Seminare im offenen Atelier
 
Unsere Tages- und Wochen-Seminare richten sich an alle, die gerne kreativ tätig sind, ihr Können erweitern wollen und eine geborgene, inspirierende Atelieratmosphäre genießen möchten.
 
Unser Ziel ist es, im ländlichen Raum professionelle Weiterbildung für Laien und Hobbykünstler zu schaffen und Kreativtätige zu stärken.
 
Haben Sie Wünsche für weitere Angebote? Kontakten Sie uns gerne.
 
Unsere Tages-Seminare finden meist an einem Samstag statt.
Teilnehmerzahl: 6-12 Personen
Uhrzeit: 10.00 bis 18.00 Uhr
Preis: 95,- Euro inkl. Material, Mittagssuppe, Salat und Kuchen
 
 
Termine 2023


Sa 28.01.2023 Geheimnisse des Farbkreises: Türkis

Angeregt von Gestaltungsideen und Architektur aus dem Fernen Osten, ergründen wir die Farbe Türkis, reflektieren ihre Wirkung, finden ihre harmonischen Begleiter und spannungsteigernden Gegenüber und gestalten ein eigenes Werk. 

Mo 6.2. – Fr 10.2.2023 Intuitive Malwoche

täglich 10-17 Uhr / In geborgener Atelieratmosphäre in den kreativen Fluss finden. Malwochen geben Ruhe und Gelassenheit durch die meditative Intensität, die ein tägliches Malen aufbaut. Begrenzte Teilnehmerzahl. 410 € inklusive Material /ohne Verpflegung und Unterkunft

Sa 04.03.2023 Und weit der Sternenbogen über uns – Zauber der Nacht

Bilder vom Sternenhimmel, wie van Gogh und Edvard Munch sie gemalt haben und besinnliche Poesie von Eduard Möricke, Novalis und anderen, führen uns in die zauberische Dunkelheit und wohltuende Stille der Nacht. Was sie uns wohl offenbart? 

Sa 25.03.2023 Stillleben

Im Laufe des Lebens hängt man sein Herz an besondere Dinge … Eine schön gemusterte Decke, eine Teekanne von der Großmutter, eine handgetöpferte Schale aus dem Urlaub. Wir betrachten Stillleben von Paul Cezanne, Paula Modersohn-Becker und anderen und probieren uns in der Abbildung eigener Arrangements von uns lieben Gegenständen.

Sa 22.04.2023 Himmel, Wolken, Wetterphänomene 

Sturmwolken, regennasse Straßen oder Felder, Nebel im Wald: Bilder von William Turner, Caspar David Friedrich und an­de­ren großen Meistern dienen als Einstieg in das Thema.

Sa 06.05.2023 Portrait 

Aus dem Intuitiven Malen gehen wir gemeinsam erste Schritte in die Portraitmalerei, aus Farben und Bewegung bildet sich ein Gesicht, Licht und Schatten bringen die Tiefe. Genaue Betrachtung ist angesagt. Werke großer Meister inspirieren und geben Halt.

Sa 10.06.2023 Geheimnisse des Farbkreises: Pleinair im Schlossgarten: Die Farbe Grün

Nun ist es soweit und der Schlossgarten steht in voller Blüte! Bei gutem Wetter malen wir pleinair. Bei Regen malen wir Blumen und Blüten aus dem Schlossgarten.

Sa 23.09.2023  Wasser & Spiegelung: 

Wassermassen, Wogen, die Welle, die bricht … Ein sanft dahin sich schlängelnder Fluss, hell wie der Himmel über ihm … der stille See, der seine Uferbäume spiegelt, die Glasvase, gefüllt mit Wasser und Blumen, ein Wasserstrahl, die Pfütze, die Tropfen am Rande des Wasserbeckens, die Träne – Wir nähern uns über die Anschauung und finden dann zu einer eigenen Umsetzung. Abbildungen dürfen auch gerne mitgebracht werden. Ist das Wetter trocken und warm, besteht auch die Möglichkeit, direkt am Bodefluss zu malen, der am Schlossgelände entlang fließt.

Sa 07.10.2023  Lieblingsportrait

Ein Streifzug durch die Geschichte des Portraits von der Renaissance bis zum Expressionismus und Hyperrealismus. Wir machen uns die unterschiedlichen Ansätze bewusst, um ein Portrait zu gestalten. 

Mo 16.10. – Fr 20.10.2023 Intuitive Malwoche

täglich 10-17 Uhr / In geborgener Atelieratmosphäre in den kreativen Fluss finden. Malwochen geben Ruhe und Gelassenheit durch die meditative Intensität, die ein tägliches Malen aufbaut. Begrenzte Teilnehmerzahl. 410 € inklusive Material /ohne Verpflegung und Unterkunft

Sa 11.11.2023  Magie der Traumwelt – Malen mit Musik 

Heidemarie Beckert spielt Cello im Atelier und durch die Musik bewegt, gestalten wir intuitive Bilder, angeregt durch Bilder von Max Ernst, Max Klinger, Paul Klee und anderen. 

Infos und Anmeldung
 
Nikoline F. Kruse,
Atelier am Schloss
Hohenerxleben
 
 
Tel. 039 25 – 98 90 31

Malseminar-Faltblatt 2023

Hier herunterladen