Genießen Sie unser Theater oder unser nächstes Konzert, speisen Sie in unserem holzvertäfelten Restaurant im Gründerzeitstil, übernachten Sie in unseren individuellen historischen Hotelzimmern und -suiten, besuchen Sie unsere Schlossmalerin in ihrem offenen Atelier, erkunden Sie unser 800 Jahre altes Denkmal auf einer Schlossführung, entspannen Sie auf ausgedehnten Spaziergängen durch die Bodeaue und den ehemaligen Schlosspark oder atmen Sie Rosenduft am plätschernden Brunnen in unserem Schlosshof.
In wenigen Worten …
1996 haben wir die damalige Ruine des Schlosses entdeckt, gekauft und widmen uns seither täglich dem Erhalt und Wiederaufbau.
1997 gaben wir unserer Initiative einen rechtsfähigen Rahmen. Ingrid von Krosigk gründete die gemeinnützige Stiftung. Schon damals wussten wir: aus dieser verlassenen und verwahrlosten Ruine, Schutt und Staub, wollen wir einen gastfreundlichen Ort für zwischenmenschliche Begegnung schaffen.
Seit dem halten wir unsere Türen offen – Kommen Sie herein!
Individuell Förderung im Zeichnen und Malen in einer altersgemischten Gruppe. Stuhlkreis, Bildbesprechung, wechselnde Themen, auch situativ entwickelt, Kunstausflüge, jährliche Abschlusspräsentation. Einstieg jederzeit möglich.
Wir treffen uns wöchentlich und erarbeiten Szene aus dem neuen Stück des Theatrum Juventa „Unsere Erde – Unser Schiff“
Du bist zwischen 7 und 12 Jahren, theaterbegeistert und möchtest dich im Schauspiel ausprobieren? Dann werde Teil unserer Theatergruppe. Wir freuen uns auf dich!
„Unsere Erde – Unser Schiff" Premiere im Weissen Saal
mit dem Theatrum Juventa
Die Kinder und Jugendlichen des Theatrum Piccolo & Juventa spielen das bewegende Theaterstück von Helena Kruder und Elisabeth Willey, das sich dem achtungsvollen Umgang mit der Erde widmet.
Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss und Gesprächen in den Schlosssälen ein.
Eintritt frei - Spenden für den Schlosserhalt erbeten
Anmeldung: 0 39 25 / 98 90 66
22. November 2025●(1 Veranstaltung)
– 2. November 2025
Wir laden ein zum gemütlichen Brunchen! Sie dürfen sich freuen auf Croissants, Brötchen, hausgebackenes Dinkelbrot, Käse- und Wurstplatten, Marmeladen und Aufstriche, Eierspeisen, heiße Suppen, immer abwechselnde warme Gerichte und süße Nachspeisen.
In geborgener Atelieratmosphäre in den kreativen Fluss finden: gemeinsam Malen, innere Kraftfelder aktivieren und den inneren Bildern Raum geben, Nachlese vom Jahr. Malwochen geben Ruhe und Gelassenheit durch die meditative Intensität, die ein tägliches Malen aufbaut.
Intuitives Malen benötigt keine Vorkenntnisse. Begrenzte Teilnehmerzahl. Eigene Themenwahl.
410 € inklusive Material / ohne Verpflegung und Unterkunft.
In geborgener Atelieratmosphäre in den kreativen Fluss finden: gemeinsam Malen, innere Kraftfelder aktivieren und den inneren Bildern Raum geben, Nachlese vom Jahr. Malwochen geben Ruhe und Gelassenheit durch die meditative Intensität, die ein tägliches Malen aufbaut.
Intuitives Malen benötigt keine Vorkenntnisse. Begrenzte Teilnehmerzahl. Eigene Themenwahl.
410 € inklusive Material / ohne Verpflegung und Unterkunft.
In geborgener Atelieratmosphäre in den kreativen Fluss finden: gemeinsam Malen, innere Kraftfelder aktivieren und den inneren Bildern Raum geben, Nachlese vom Jahr. Malwochen geben Ruhe und Gelassenheit durch die meditative Intensität, die ein tägliches Malen aufbaut.
Intuitives Malen benötigt keine Vorkenntnisse. Begrenzte Teilnehmerzahl. Eigene Themenwahl.
410 € inklusive Material / ohne Verpflegung und Unterkunft.
In geborgener Atelieratmosphäre in den kreativen Fluss finden: gemeinsam Malen, innere Kraftfelder aktivieren und den inneren Bildern Raum geben, Nachlese vom Jahr. Malwochen geben Ruhe und Gelassenheit durch die meditative Intensität, die ein tägliches Malen aufbaut.
Intuitives Malen benötigt keine Vorkenntnisse. Begrenzte Teilnehmerzahl. Eigene Themenwahl.
410 € inklusive Material / ohne Verpflegung und Unterkunft.
In geborgener Atelieratmosphäre in den kreativen Fluss finden: gemeinsam Malen, innere Kraftfelder aktivieren und den inneren Bildern Raum geben, Nachlese vom Jahr. Malwochen geben Ruhe und Gelassenheit durch die meditative Intensität, die ein tägliches Malen aufbaut.
Intuitives Malen benötigt keine Vorkenntnisse. Begrenzte Teilnehmerzahl. Eigene Themenwahl.
410 € inklusive Material / ohne Verpflegung und Unterkunft.
Bertha von Suttner trat nach dem überwältigenden Erfolg ihres Anti-Kriegs-Romans mit ihrer ganzen Person für die Friedensbewegung ein. Malala Yousafzai hatte als jugendliche Bildungsaktivistin in Pakistan ein Attentat der Taliban überlebt und daraufhin entschieden ihre Stimme immer weiter zu erheben, damit Bildung für alle Kinder weltweit ein zentrales Anliegen wird. Die Künstlerinnen des Ensemble Theatrum zeigen das bewegende Stück der Theaterautorin Judith Kruder zum Wirken der beiden bedeutenden Frauen. Die Kompositionen der Pianistin und Sängerin Lucia Keller vertiefen das Geschehen.
Die Geschichten und Initiativen der Friedensnobelpreisträgerinnen Bertha von Suttner (geb. 1843) und Malala Yousafzai (geb. 1997) inspirieren zu einem klaren künstlerischen Statement in Szene und Musik.
Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss und Gesprächen in den Schlosssälen ein.
Eintritt frei - Spenden für den Schlosserhalt erbeten
Individuell Förderung im Zeichnen und Malen in einer altersgemischten Gruppe. Stuhlkreis, Bildbesprechung, wechselnde Themen, auch situativ entwickelt, Kunstausflüge, jährliche Abschlusspräsentation. Einstieg jederzeit möglich.
Individuell Förderung im Zeichnen und Malen in einer altersgemischten Gruppe. Stuhlkreis, Bildbesprechung, wechselnde Themen, auch situativ entwickelt, Kunstausflüge, jährliche Abschlusspräsentation. Einstieg jederzeit möglich.
Grundlagenseminar: „Kontraste/Licht & Schatten im Stillleben“
Zum Zeichnen werden einfache weiße Gegenstände aus unserem Alltag (Becher, Schachteln, Styroprkugeln und Gipseier) zum Stillleben arrangiert und aus unterschiedlichen Winkeln beleuchtet. Wir lernen unterschiedliche Schraffuren kennen und üben Perspektive.
Malen werden wir unsere Lieblingsdinge – Krüge, Vasen, Teetassen und vieles mehr, auch Obst – zusammengesammelt und mit Licht in Szene gesetzt. Wir lernen, Licht- und Schattenfarbtöne zu erkennen, zu mischen und anzuwenden.
Leitung: Nikoline F. Kruse
Teilnahme
Zeichnen: 90,- € inklusive Material
Malen: 100,- € inklusive Material
Individuell Förderung im Zeichnen und Malen in einer altersgemischten Gruppe. Stuhlkreis, Bildbesprechung, wechselnde Themen, auch situativ entwickelt, Kunstausflüge, jährliche Abschlusspräsentation. Einstieg jederzeit möglich.
Wir laden ein zum gemütlichen Brunchen! Freuen Sie sich auf Croissants, Brötchen, hausgebackenes Dinkelbrot, Käse- und Wurstplatten, Marmeladen und Aufstriche, Eierspeisen, winterlich warme Gerichte und zimtige Nachspeisen und vorweihnachtliche Atmosphäre.
Kaffee und Tee sind inklusive.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.