–
31. März 2025

im Atelier
Leitung: Nikoline F. Kruse
15,- € pro Termin
Anmeldung:
Tel: 039 25 / 98 90 -31
Email: atelier@schloss-hohenerxleben.de
im kulturellen Kleinod im Herzen Sachsen-Anhalts.
Genießen Sie unser Theater oder unser nächstes Konzert, speisen Sie in unserem holzvertäfelten Restaurant im Gründerzeitstil, übernachten Sie in unseren individuellen historischen Hotelzimmern und -suiten, besuchen Sie unsere Schlossmalerin in ihrem offenen Atelier, erkunden Sie unser 800 Jahre altes Denkmal auf einer Schlossführung, entspannen Sie auf ausgedehnten Spaziergängen durch die Bodeaue und den ehemaligen Schlosspark oder atmen Sie Rosenduft am plätschernden Brunnen in unserem Schlosshof.
1996 haben wir die damalige Ruine des Schlosses entdeckt, gekauft und widmen uns seither täglich dem Erhalt und Wiederaufbau.
1997 gaben wir unserer Initiative einen rechtsfähigen Rahmen. Ingrid von Krosigk gründete die gemeinnützige Stiftung. Schon damals wussten wir: aus dieser verlassenen und verwahrlosten Ruine, Schutt und Staub, wollen wir einen gastfreundlichen Ort für zwischenmenschliche Begegnung schaffen.
Seit dem halten wir unsere Türen offen – Kommen Sie herein!
mehr zur ProjektgeschichteMo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
31. März 2025(1 Veranstaltung) – ![]() im Atelier Leitung: Nikoline F. Kruse 15,- € pro Termin Anmeldung: |
1. April 2025(1 Veranstaltung) – ![]() im Kammermusiksaal Leitung: Nikoline F. Kruse 10,-€ pro Termin Anmeldung: |
2. April 2025
|
3. April 2025
|
4. April 2025(1 Veranstaltung) – ![]() „Thank You For The Music" ABBA-Abend Die weltbekannte Popgruppe aus Schweden gehört zu den erfolg-reichsten Bands der Musikgeschichte. Lucia Keller und Freya Kruse widmen sich der einzigartigen, beliebten Musik von ABBA und singen ihre schönsten Lieder für Sie! Das Team der Schloss Küche bereitet für Sie ein vielfältiges Buffet mit traditionellen schwedischen Gerichten. Anmeldung: |
5. April 2025
|
6. April 2025(1 Veranstaltung) – ![]() Wir laden ein zum gemütlichen Brunchen! Sie dürfen sich freuen auf Croissants, Brötchen, hausgebackenes Dinkelbrot, Käse- und Wurstplatten, Marmeladen und Aufstriche, Eierspeisen, heiße Suppen, immer abwechselnde warme Gerichte und süße Nachspeisen. Brunch: 28,-€ (inkl. Kaffee und Tee) Anmeldung: |
7. April 2025(1 Veranstaltung) – ![]() im Atelier Leitung: Nikoline F. Kruse 15,- € pro Termin Anmeldung: |
8. April 2025(1 Veranstaltung) – ![]() im Kammermusiksaal Leitung: Nikoline F. Kruse 10,-€ pro Termin Anmeldung: |
9. April 2025(1 Veranstaltung) – ![]() „Blütentraum“ Judith Kruder liest für Sie frühlingshafte Gedichte und Geschichten und die Nachwuchspianistin Chiara Strejcek spielt dazu Werke aus ihrem Repertoire. Anmeldung: |
10. April 2025
|
11. April 2025
|
12. April 2025
|
13. April 2025
|
14. April 2025(2 Veranstaltungen) – ![]() „Osterwerkstatt für Kinder" Leitung: Nikoline F. Kruse Wir helfen dem Osterhasen und bauen selbsterfundene Osterdekoration, phantastische Eierhalter aus Holz und bemalen Eier – echt kunstvoll! Teilnahme: 200,-€ inklusive Material und Mittagessen Anmeldung: – ![]() im Atelier Leitung: Nikoline F. Kruse 15,- € pro Termin Anmeldung: |
15. April 2025(2 Veranstaltungen) – ![]() „Osterwerkstatt für Kinder" Leitung: Nikoline F. Kruse Wir helfen dem Osterhasen und bauen selbsterfundene Osterdekoration, phantastische Eierhalter aus Holz und bemalen Eier – echt kunstvoll! Teilnahme: 200,-€ inklusive Material und Mittagessen Anmeldung: – ![]() im Kammermusiksaal Leitung: Nikoline F. Kruse 10,-€ pro Termin Anmeldung: |
16. April 2025(1 Veranstaltung) – ![]() „Osterwerkstatt für Kinder" Leitung: Nikoline F. Kruse Wir helfen dem Osterhasen und bauen selbsterfundene Osterdekoration, phantastische Eierhalter aus Holz und bemalen Eier – echt kunstvoll! Teilnahme: 200,-€ inklusive Material und Mittagessen Anmeldung: |
17. April 2025(1 Veranstaltung) – ![]() „Osterwerkstatt für Kinder" Leitung: Nikoline F. Kruse Wir helfen dem Osterhasen und bauen selbsterfundene Osterdekoration, phantastische Eierhalter aus Holz und bemalen Eier – echt kunstvoll! Teilnahme: 200,-€ inklusive Material und Mittagessen Anmeldung: |
18. April 2025
|
19. April 2025
|
20. April 2025
|
21. April 2025(2 Veranstaltungen) ![]() Festliches Osterkonzert im Weissen Saal Ein bunter musikalischer Ostergruß mit beschwingten Klängen: Vivian Anastasiu an der Violine und Ingrid Sprenger am Klavier spielen Kompositionen von Johann Strauß, symphonischen Jazz und Tango. Der klassische Sänger Mooyeol Yang interpretiert weltbekannte Operettenmelodien. Judith Kruder liest dazu aus Heinrich Heines Harzreise und spricht Johann Wolfgang von Goethes berühmten “Osterspaziergang”. Eintritt frei - Spenden erwünscht Anmeldung: – ![]() im Atelier Leitung: Nikoline F. Kruse 15,- € pro Termin Anmeldung: |
22. April 2025(1 Veranstaltung) – ![]() im Kammermusiksaal Leitung: Nikoline F. Kruse 10,-€ pro Termin Anmeldung: |
23. April 2025
|
24. April 2025
|
25. April 2025
|
26. April 2025(1 Veranstaltung) – ![]() „Frühlingslandschaft" Leitung: Nikoline F. Kruse Äcker, Wiesen, Feldsäume, Scheunen, Wege zeichnen oder malen. Teilnahme: 95,-€ inklusive Material, Mittagessen und Kuchen Anmeldung: |
27. April 2025(1 Veranstaltung) – ![]() „Geige, Mandoline & Klavier“ Daniela Gebauer und ihre Geigenschülerin Christiane Luther spielen an diesem Nachmittag u.a. beschwingte irische Folklore als Violinduette und zauberhafte Kompositionen des zeitgenössischen Komponisten Franz Pilsl für Violine und Mandoline. Auch Melissa Gebauer-Young und Elke Meyer werden an der Violine und am Klavier mitwirken und Judith Kruder spricht Gedichte über Geigen, Mandolinen und die Schönheit der Musik. Anmeldung: |
28. April 2025(1 Veranstaltung) – ![]() im Atelier Leitung: Nikoline F. Kruse 15,- € pro Termin Anmeldung: |
29. April 2025(1 Veranstaltung) – ![]() im Kammermusiksaal Leitung: Nikoline F. Kruse 10,-€ pro Termin Anmeldung: |
30. April 2025
|
1. Mai 2025
|
2. Mai 2025
|
3. Mai 2025
|
4. Mai 2025(1 Veranstaltung) – ![]() Wir laden ein zum gemütlichen Brunchen! Sie dürfen sich freuen auf Croissants, Brötchen, hausgebackenes Dinkelbrot, Käse- und Wurstplatten, Marmeladen und Aufstriche, Eierspeisen, heiße Suppen, immer abwechselnde warme Gerichte und süße Nachspeisen. Brunch: 28,-€ (inkl. Kaffee und Tee) Anmeldung: |
Weiterer Ausbau & dringende Energiesanierung
Das Land gewährt uns zum Jahresende eine Förderung für dringende Reparaturen und die ersten Schritte Richtung Energiesanierung.
Schloss Stiftung
IBAN: DE28 8005 5500 3021 9000 02
BIC: NOLADE21SES,
Salzlandsparkasse
Stichwort: Spende
Schloss Theatrum Herberge
Hohenerxleben Stiftung
Tel. 03925 – 98 90 20
stiftung@schloss-hohenerxleben.de
oder bei den Mitarbeitern des Hauses
Schloss Theatrum Herberge Hohenerxleben Stiftung
Stiftungsbüro
Markus Vongries & der Stiftungsvorstand
Tel: 039 25 / 98 90 -20, Fax: - 15
stiftung@schloss-hohenerxleben.de
Ensemble Theatrum
Künstlerische Leitung:
Judith Kruder
Tel. und Fax: 039 25 / 98 90 -40, Fax: -15
theatrum@schloss-hohenerxleben.de
Künstlerwerkstatt
Nikoline F. Kruse
Tel. 039 25 / 98 90 31, Fax: -15
atelier@schloss-hohenerxleben.de
Schloss Hohenerxleben
Friedensallee 27, 39443 Staßfurt
OT Hohenerxleben, Sachsen-Anhalt
Hotel “Schloss Herberge” und
Restaurant-Café “Die Gute Stube”
Reservierungen:
Tel: 039 25 / 98 90 -66, Fax: -15
herberge@schloss-hohenerxleben.de
GmbH-Geschäftsführung und Buchung von Feiern & Tagungen:
Heinrich-D. Funke
Tel. 039 25 / 98 90 -10, Fax: -15
hdf.herberge@schloss-hohenerxleben.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen