Willkommen

im kulturellen Kleinod im Herzen Sachsen-Anhalts.

Genießen Sie unser Theater oder unser nächstes Konzert, speisen Sie in unserem holzvertäfelten Restaurant im Gründerzeitstil, übernachten Sie in unseren individuellen historischen Hotelzimmern und -suiten, besuchen Sie unsere Schlossmalerin in ihrem offenen Atelier, erkunden Sie unser 800 Jahre altes Denkmal auf einer Schlossführung, entspannen Sie auf ausgedehnten Spaziergängen durch die Bodeaue und den ehemaligen Schlosspark oder atmen Sie Rosenduft am plätschernden Brunnen in unserem Schlosshof.

In wenigen Worten …

1996 haben wir die damalige Ruine des Schlosses entdeckt, gekauft und widmen uns seither täglich dem Erhalt und Wiederaufbau.

1997 gaben wir unserer Initiative einen rechtsfähigen Rahmen. Ingrid von Krosigk gründete die gemeinnützige Stiftung. Schon damals wussten wir: aus dieser verlassenen und verwahrlosten Ruine, Schutt und Staub, wollen wir einen gastfreundlichen Ort für zwischenmenschliche Begegnung schaffen.

Seit dem halten wir unsere Türen offen – Kommen Sie herein!

mehr zur Projektgeschichte

Veranstaltungen im September 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1. September 2025(2 Veranstaltungen)


1. September 2025

Mal-Kurs für Kinder und Jugendliche

Individuell Förderung im Zeichnen und Malen in einer altersgemischten Gruppe. Stuhlkreis, Bildbesprechung, wechselnde Themen, auch situativ entwickelt, Kunstausflüge, jährliche Abschlusspräsentation. Einstieg jederzeit möglich.

Leitung: Nikoline F. Kruse

15,-€ pro Termin

Anmeldung
Tel: 0 39 25 / 98 90-31
E-Mail: atelier@schloss-hohenerxleben.de


1. September 2025

Theater-Kurs für Jugendliche

in der Kreativhaus-Scheune

Wir treffen uns wöchentlich und erarbeiten das neue Stück des Theatrum Juventa „Unsere Erde – Unser Schiff“

Du bist theaterbegeistert und möchtest dich im Schauspiel ausprobieren? Dann werde Teil unserer Theatergruppe. Wir freuen uns auf dich!
ab 13 Jahren

Leitung: Judith Kruder und Freya Kruse

Beiträge auf Spendenbasis

Anmeldung:
Tel: 0176 / 31102916
Email: theatrum@schloss-hohenerxleben.de

2. September 2025(2 Veranstaltungen)


2. September 2025

Theater-Kurs für Kinder

in der Kreativhaus-Scheune

Wir treffen uns wöchentlich und erarbeiten Szene aus dem neuen Stück des Theatrum Juventa „Unsere Erde – Unser Schiff“

Du bist zwischen 7 und 12 Jahren, theaterbegeistert und möchtest dich im Schauspiel ausprobieren? Dann werde Teil unserer Theatergruppe. Wir freuen uns auf dich!

Leitung: Judith Kruder

Beiträge auf Spendenbasis

Anmeldung:
Tel: 0176 / 31102916
Email: theatrum@schloss-hohenerxleben.de

3. September 2025
4. September 2025
5. September 2025
6. September 2025
7. September 2025(2 Veranstaltungen)


7. September 2025

Sonntagsbrunch

Wir laden ein zum gemütlichen Brunchen! Sie dürfen sich freuen auf Croissants, Brötchen, hausgebackenes Dinkelbrot, Käse- und Wurstplatten, Marmeladen und Aufstriche, Eierspeisen, heiße Suppen, immer abwechselnde warme Gerichte und süße Nachspeisen.

Brunch: 28,-€ (inkl. Kaffee und Tee)

Anmeldung:
Tel: 0 39 25 / 98 90 66
Email: herberge@schloss-hohenerxleben.de


7. September 2025

Literarisches Konzert

„Nordlicht"
mit dem Planorbis-Quartett und Elisabeth Haug

Streichquartette aus Nordeuropa, verbunden mit dem Abenteuer einer grönländischen Expedition und einer Erzählung aus Lappland; diese Texte verwoben mit Werken von E. Grieg und P. Vasks geben ein Bild von der Unendlichkeit des grönländischen Eismeeres und weiterer Farben nordischer Schönheit.

Eintritt frei - Spenden für den Schlosserhalt erbeten

Anmeldung:
Tel: 0 39 25 / 98 90 66
E-Mail: herberge@schloss-hohenerxleben.de

 

8. September 2025(2 Veranstaltungen)


8. September 2025

Mal-Kurs für Kinder und Jugendliche

Individuell Förderung im Zeichnen und Malen in einer altersgemischten Gruppe. Stuhlkreis, Bildbesprechung, wechselnde Themen, auch situativ entwickelt, Kunstausflüge, jährliche Abschlusspräsentation. Einstieg jederzeit möglich.

Leitung: Nikoline F. Kruse

15,-€ pro Termin

Anmeldung
Tel: 0 39 25 / 98 90-31
E-Mail: atelier@schloss-hohenerxleben.de


8. September 2025

Theater-Kurs für Jugendliche

in der Kreativhaus-Scheune

Wir treffen uns wöchentlich und erarbeiten das neue Stück des Theatrum Juventa „Unsere Erde – Unser Schiff“

Du bist theaterbegeistert und möchtest dich im Schauspiel ausprobieren? Dann werde Teil unserer Theatergruppe. Wir freuen uns auf dich!
ab 13 Jahren

Leitung: Judith Kruder und Freya Kruse

Beiträge auf Spendenbasis

Anmeldung:
Tel: 0176 / 31102916
Email: theatrum@schloss-hohenerxleben.de

9. September 2025(2 Veranstaltungen)


9. September 2025

Theater-Kurs für Kinder

in der Kreativhaus-Scheune

Wir treffen uns wöchentlich und erarbeiten Szene aus dem neuen Stück des Theatrum Juventa „Unsere Erde – Unser Schiff“

Du bist zwischen 7 und 12 Jahren, theaterbegeistert und möchtest dich im Schauspiel ausprobieren? Dann werde Teil unserer Theatergruppe. Wir freuen uns auf dich!

Leitung: Judith Kruder

Beiträge auf Spendenbasis

Anmeldung:
Tel: 0176 / 31102916
Email: theatrum@schloss-hohenerxleben.de

10. September 2025
11. September 2025
12. September 2025
13. September 2025
14. September 2025(1 Veranstaltung)

14. September 2025

Tag des offenen Denkmals
1. Schlossführung: 11:00 Uhr
2. Schlossführung: 15:00 Uhr
Eintritt frei - Spenden für den Schlosserhalt erbeten
Reservierungen Restaurant: 0 39 25 - 98 90 66
15. September 2025(2 Veranstaltungen)


15. September 2025

Mal-Kurs für Kinder und Jugendliche

Individuell Förderung im Zeichnen und Malen in einer altersgemischten Gruppe. Stuhlkreis, Bildbesprechung, wechselnde Themen, auch situativ entwickelt, Kunstausflüge, jährliche Abschlusspräsentation. Einstieg jederzeit möglich.

Leitung: Nikoline F. Kruse

15,-€ pro Termin

Anmeldung
Tel: 0 39 25 / 98 90-31
E-Mail: atelier@schloss-hohenerxleben.de


15. September 2025

Theater-Kurs für Jugendliche

in der Kreativhaus-Scheune

Wir treffen uns wöchentlich und erarbeiten das neue Stück des Theatrum Juventa „Unsere Erde – Unser Schiff“

Du bist theaterbegeistert und möchtest dich im Schauspiel ausprobieren? Dann werde Teil unserer Theatergruppe. Wir freuen uns auf dich!
ab 13 Jahren

Leitung: Judith Kruder und Freya Kruse

Beiträge auf Spendenbasis

Anmeldung:
Tel: 0176 / 31102916
Email: theatrum@schloss-hohenerxleben.de

16. September 2025(2 Veranstaltungen)


16. September 2025

Theater-Kurs für Kinder

in der Kreativhaus-Scheune

Wir treffen uns wöchentlich und erarbeiten Szene aus dem neuen Stück des Theatrum Juventa „Unsere Erde – Unser Schiff“

Du bist zwischen 7 und 12 Jahren, theaterbegeistert und möchtest dich im Schauspiel ausprobieren? Dann werde Teil unserer Theatergruppe. Wir freuen uns auf dich!

Leitung: Judith Kruder

Beiträge auf Spendenbasis

Anmeldung:
Tel: 0176 / 31102916
Email: theatrum@schloss-hohenerxleben.de

17. September 2025
18. September 2025
19. September 2025
20. September 2025(1 Veranstaltung)


20. September 2025

Zeichenseminar und Malseminar

Häuser, Mauern und Wege, Steine und Felsen

Verwunschene alte Gebäude, Steinmauern, Menhire, Felsen – Wir malen/zeichnen magische Orte, an denen die Zeit still zu stehen scheint.

Dabei lernen wir u.a. eine große Bandbreite an lebendigen Grautönen zu mischen. Falls Sie Fotos von den uralten Steinhäusern zum Beispiel in Wales, Irland, Frank­reich oder von interessanten Felsformationen (Harz, Sächsische Schweiz …) besitzen, bitte gerne mitbringen.

Leitung: Nikoline F. Kruse

Zeichnen: 90,- € inklusive Material
Malen: 100,- € inklusive Material

Anmeldung
Tel: 0 39 25 / 98 90-31
E-Mail: atelier@schloss-hohenerxleben.de

21. September 2025(1 Veranstaltung)


21. September 2025

Tanz im Schloss Hohenerxleben

Genießen Sie unseren Kaffee und tanzen Sie (bitte nur in geeigneten Tanzschuhen und ohne Pfennigabsätze) zu Discofox, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Quickstepp, Foxtrott, Walzer, Tango, Bachata, Salsa und Samba

Anmeldung:
Tel: 0 39 25 / 98 90 66
Email: herberge@schloss-hohenerxleben.de

22. September 2025(2 Veranstaltungen)


22. September 2025

Mal-Kurs für Kinder und Jugendliche

Individuell Förderung im Zeichnen und Malen in einer altersgemischten Gruppe. Stuhlkreis, Bildbesprechung, wechselnde Themen, auch situativ entwickelt, Kunstausflüge, jährliche Abschlusspräsentation. Einstieg jederzeit möglich.

Leitung: Nikoline F. Kruse

15,-€ pro Termin

Anmeldung
Tel: 0 39 25 / 98 90-31
E-Mail: atelier@schloss-hohenerxleben.de


22. September 2025

Theater-Kurs für Jugendliche

in der Kreativhaus-Scheune

Wir treffen uns wöchentlich und erarbeiten das neue Stück des Theatrum Juventa „Unsere Erde – Unser Schiff“

Du bist theaterbegeistert und möchtest dich im Schauspiel ausprobieren? Dann werde Teil unserer Theatergruppe. Wir freuen uns auf dich!
ab 13 Jahren

Leitung: Judith Kruder und Freya Kruse

Beiträge auf Spendenbasis

Anmeldung:
Tel: 0176 / 31102916
Email: theatrum@schloss-hohenerxleben.de

23. September 2025(2 Veranstaltungen)


23. September 2025

Theater-Kurs für Kinder

in der Kreativhaus-Scheune

Wir treffen uns wöchentlich und erarbeiten Szene aus dem neuen Stück des Theatrum Juventa „Unsere Erde – Unser Schiff“

Du bist zwischen 7 und 12 Jahren, theaterbegeistert und möchtest dich im Schauspiel ausprobieren? Dann werde Teil unserer Theatergruppe. Wir freuen uns auf dich!

Leitung: Judith Kruder

Beiträge auf Spendenbasis

Anmeldung:
Tel: 0176 / 31102916
Email: theatrum@schloss-hohenerxleben.de

24. September 2025
25. September 2025
26. September 2025
27. September 2025
28. September 2025
29. September 2025(2 Veranstaltungen)


29. September 2025

Mal-Kurs für Kinder und Jugendliche

Individuell Förderung im Zeichnen und Malen in einer altersgemischten Gruppe. Stuhlkreis, Bildbesprechung, wechselnde Themen, auch situativ entwickelt, Kunstausflüge, jährliche Abschlusspräsentation. Einstieg jederzeit möglich.

Leitung: Nikoline F. Kruse

15,-€ pro Termin

Anmeldung
Tel: 0 39 25 / 98 90-31
E-Mail: atelier@schloss-hohenerxleben.de


29. September 2025

Theater-Kurs für Jugendliche

in der Kreativhaus-Scheune

Wir treffen uns wöchentlich und erarbeiten das neue Stück des Theatrum Juventa „Unsere Erde – Unser Schiff“

Du bist theaterbegeistert und möchtest dich im Schauspiel ausprobieren? Dann werde Teil unserer Theatergruppe. Wir freuen uns auf dich!
ab 13 Jahren

Leitung: Judith Kruder und Freya Kruse

Beiträge auf Spendenbasis

Anmeldung:
Tel: 0176 / 31102916
Email: theatrum@schloss-hohenerxleben.de

30. September 2025(2 Veranstaltungen)


30. September 2025

Theater-Kurs für Kinder

in der Kreativhaus-Scheune

Wir treffen uns wöchentlich und erarbeiten Szene aus dem neuen Stück des Theatrum Juventa „Unsere Erde – Unser Schiff“

Du bist zwischen 7 und 12 Jahren, theaterbegeistert und möchtest dich im Schauspiel ausprobieren? Dann werde Teil unserer Theatergruppe. Wir freuen uns auf dich!

Leitung: Judith Kruder

Beiträge auf Spendenbasis

Anmeldung:
Tel: 0176 / 31102916
Email: theatrum@schloss-hohenerxleben.de

1. Oktober 2025
2. Oktober 2025
3. Oktober 2025
4. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


4. Oktober 2025

Vorpremierengespräch

„Bildung zuerst!"  im Grünen Salon

Die Künstlerinnen des Ensemble Theatrum geben in einem moderierten Gespräch Einblick in die Inhalte und Schaffensprozesse.

Moderation: Heinrich D. Funke

Eintritt frei - Spenden für den Schlosserhalt erbeten

Anmeldung:
Tel: 0 39 25 / 98 90 66
E-Mail: herberge@schloss-hohenerxleben.de

 

5. Oktober 2025(2 Veranstaltungen)


5. Oktober 2025

Sonntagsbrunch

Wir laden ein zum gemütlichen Brunchen! Sie dürfen sich freuen auf Croissants, Brötchen, hausgebackenes Dinkelbrot, Käse- und Wurstplatten, Marmeladen und Aufstriche, Eierspeisen, heiße Suppen, immer abwechselnde warme Gerichte und süße Nachspeisen.

Brunch: 28,-€ (inkl. Kaffee und Tee)

Anmeldung:
Tel: 0 39 25 / 98 90 66
Email: herberge@schloss-hohenerxleben.de


5. Oktober 2025

Theaterpremiere

„Bildung zuerst!"  im Weissen Saal

mit dem Ensemble Theatrum

Die Geschichten und Initiativen der Friedensnobelpreisträgerinnen Bertha von Suttner (geb. 1843) und Malala Yousafzai (geb. 1997) inspirieren zu einem klaren künstlerischen Statement in Szene, mit Körpersprache und Musik.

Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss und Gesprächen in den Schlosssälen ein.

Eintritt frei - Spenden für den Schlosserhalt erbeten

Anmeldung:
Tel: 0 39 25 / 98 90 66
E-Mail: herberge@schloss-hohenerxleben.de

 

Sie wollen den Abend nach der Veranstaltung gemütlich ausklingen lassen oder den Morgen vor dem Brunch entspannt beginnen?

Buchen Sie Ihr Zimmer schnell & einfach bei uns

Jetzt buchen

Einblicke in den Schloss-Alltag

finden Sie hier:

Schloss

Heiraten

Restaurant

Hotel

Theater / Konzert

offenes Atelier

Tagungs- und Seminarräume

Stiftung

Spendengesuch

Weiterer Ausbau & dringende Energiesanierung

Das Land gewährt uns zum Jahresende eine Förderung für dringende Reparaturen und die ersten Schritte Richtung Energiesanierung.

Bitte spenden Sie jetzt,
damit wir den nötigen Eigenanteil gemeinsam aufbringen können!
Nähere Infos hier.

Spendenkonto

Schloss Stiftung
IBAN: DE28 8005 5500 3021 9000 02
BIC: NOLADE21SES,
Salzlandsparkasse
Stichwort: Spende

Kontakt

Schloss Theatrum Herberge
Hohenerxleben Stiftung
Tel. 03925 – 98 90 20
stiftung@schloss-hohenerxleben.de
oder bei den Mitarbeitern des Hauses

Schloss Theatrum Herberge Hohenerxleben Stiftung

Stiftungsbüro
Markus Vongries & der Stiftungsvorstand
Tel: 039 25 / 98 90 -20, Fax: - 15
stiftung@schloss-hohenerxleben.de


Ensemble Theatrum
Künstlerische Leitung:
Judith Kruder
Tel. und Fax:   039 25 / 98 90 -40, Fax: -15
theatrum@schloss-hohenerxleben.de

Künstlerwerkstatt
Nikoline F. Kruse
Tel.  039 25 / 98 90 31, Fax: -15
atelier@schloss-hohenerxleben.de

Schloss Hohenerxleben
Friedensallee 27, 39443 Staßfurt
OT Hohenerxleben, Sachsen-Anhalt

Hotel “Schloss Herberge” und
Restaurant-Café “Die Gute Stube”
Reservierungen:
Tel: 039 25 / 98 90 -66, Fax: -15
herberge@schloss-hohenerxleben.de

GmbH-Geschäftsführung und Buchung von Feiern & Tagungen:
Heinrich-D. Funke
Tel. 039 25 / 98 90 -10, Fax: -15
hdf.herberge@schloss-hohenerxleben.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen